Der Himmel besteht aus ausgesprochen plastischen Wolken. Fast immer besteht der Himmel hier aus ausgesprochen plastischen Wolken, außer wenn er blau ist, und fast immer ist es windig, außer wenn es stürmt. Ich stehe am Straßenrand und schaue Richtung Osten. Das schwarze Lavafeld vor mir ist längst nicht mehr schwarz, sondern mit grellgrünem Moos bedeckt. Es beruhigt mich irgendwie, dass das Gras auf den Hügeln links am Horizont wenigstens grasgrün ist und nicht orange oder schwefelfarben. Seit wir unterwegs sind und jedes Mal wenn wir an irgendeiner Straßenausbuchtung stehen bleiben, mache ich ein Foto. Und beim Weißabgleich orientiere ich mich ausschließlich an den Wolken. Und immer kontrolliere ich sofort die Bildschärfe. So als könnte mir die Schärfe meiner Bilder irgendeinen Halt geben, halte ich mich gleichsam an der entweder zweifelsfrei vorhandenen, oder nicht vorhandenen Schärfe des gemachten Bildes fest. Und bevor wir wieder losfahren, umkreise ich immer zweimal das Auto. Und immer trete ich zweimal an alle vier Reife und werfe nur deshalb nie einen Blick unter die Motorhaube, weil ich einen vollkommen unauffällig aussehenden Motorblock ohnehin nicht von einem völlig desolaten unterscheiden kann. Und wenn K. den Zündschlüssel umgedreht, beuge ich mich zu ihr und beobachte die Tankuhrnadel. Ich sehe ihr mit wachsender Erleichterung dabei zu, wie sie sich deutlich nach rechts bewegt und gebe K., nur um meinem Hinüberbeugen ein wenig mehr Sinn abzutrotzen, einen Kuss. Und dann fahren wir weiter und der Abstand zwischen den weißen Leitposten am Straßenrand, lese ich am Handy, beträgt in Deutschland 50 Meter. Der Abstand zwischen den weißen Leitposten am Straßenrand in Österreich, lese ich am Handy, beträgt 33 Meter und an jedem Pfosten ist vorne ein viereckiger roter Reflektor und hinten ein viereckiger weißer Reflektor montiert. Die gelben Leitposten Islands haben gar keine Reflektoren. Der Zugang zu mobilen Daten selbst in den entlegensten Gegenden der Insel ist hingegen vorbildlich. Es ist schon spät, doch es wird nicht wirklich dunkel. Und das nichtschwarze Lavafeld nimmt kein Ende, wird nur manchmal von schwarzen Lavafeldern durchbrochen die durch das Gelbgrün mäandern, zum Meer hin, wie die Straße und wie wir. Und es ist schwer zu sagen wie weit es noch ist bis zum Horizont, bis zur nächsten sanften Geländekuppe. Denn wie groß der Abstand zwischen den gelben Leitposten Islands sein muss, das weiß selbst das Internet nicht.